Heuer fand erstmals wieder in Innsbruck die 13. EUREGIO-Schulmeisterschaft im Weitsprung statt. Diese wurde als EUREGIO-Pilotprojekt per Beschluss des Dreierlandtages 2009 ins Leben gerufen, um eine länderübergreifende Sportinitiative mit nachhaltiger Belebung der Leichtathletik auf Schulebene zu erreichen. Mittlerweile beteiligen sich ca. 8.000 Schüler aus 200 Schulen der Europaregion Tirol ganzjährig an dieser Initiative.
Schulen aus der Europaregion Tirol (Nordtirol, Südtirol, Trentino) wurden eingeladen, ihre Schüler in einer internen Qualifikation den Weitsprung bestreiten zu lassen und die dabei erzielten Weiten zu übermitteln.
Lukas Verdorfer der Klasse 2B erreichte mit seinen 4,61 m bei der Landesmeisterschaft den guten 7. Platz und hat sich damit für die EUREGIO-Schulmeisterschaft qualifiziert, welche im Rahmenprogramm der renommierten 18. Int. Golden Roof Challenge in Innsbruck stattfand.
Die teilnehmenden Schüler fuhren am Samstag, den 11. Juni mit einem Bus gemeinsam nach Innsbruck und nahmen an den Wettkämpfen teil. Lukas Verdorfer erreichte in seiner Kategorie (AK II männlich) mit seinen 5,03 m den ausgezeichneten 7. Platz. Am Abend hatten die Schüler die Möglichkeit das Finale der Top Athleten im Weitsprung und Stabhochsprung anzusehen. Übernachtet wurde in einem Hotel in Innsbruck und am Sonntag machten alle gemeinsam noch einen kleinen Ausflug mit der Hungerburgbahn auf die Nordkette mit tollem Ausblick auf Innsbruck und der umliegenden Bergwelt. Anschließend ging es wieder mit dem Bus nach Hause.
Die Schulgemeinschaft der Mittelschule St. Martin gratuliert LUKAS VERDORFER zur erfolgreichen Teilnahme an der 13. EUREGIO–Schulmeisterschaft!
Am Donnerstag, 09. Juni fand in Meran ein Sponsorenlauf unter dem Motto „RUN! Against war in the world“ statt. Veranstaltet wurde der Lauf von den Schülern des RG Meran. Sie wollten als Gemeinschaft aktiv werden und durch Spenden Menschen, die durch das aktuelle Kriegsgeschehen in Not sind, unterstützen.
50 % der Spenden gingen an die Caritas, die damit die sich bereits in Südtirol befindenden Geflüchteten unterstützt. Die anderen 50 % der Spenden gingen an das Rote Kreuz, das Menschen, die sich in den vom Krieg betroffenen Gebieten befinden, unterstützt.
15 Schüler der Mittelschule St. Martin nahmen am Lauf teil. Sie suchten sich vorab einen- oder mehrere Sponsoren (Eltern, Verwandte, Bekannte), welche für jeden erlaufenen Kilometer zwei Euro bezahlten. Die Schüler konnten zwischen drei verschiedenen Strecken wählen:
Kurze Runde: 0,5 km - 1 €
Mittlere Runde: 1,5 km - 3 €
Lange Runde: 3 km - 6 €
Gezählt wurden die Runden mit Hilfe von Stempeln, welche nach Abschluss des Laufs gezählt wurden. Anschließend bekamen die Schüler eine Bestätigung mit der Anzahl der gelaufenen Runden ausgehändigt, welche sie ihren Sponsoren brachten. Das Einsammeln der Gelder erfolgte dann in der Schule und wurde überwiesen.
Insgesamt erliefen die Schüler 146,5 km und es kam eine Summe von 415 Euro zusammen.
Ein großer Dank gilt an erster Stelle den SCHÜLERN selbst, welche Anstrengungs- und Leistungsbereitschaft gezeigt haben und mit voller Motivation so viele Kilometer wie möglich gelaufen sind und natürlich auch den jeweiligen SPONSOREN, ohne deren Hilfe diese Summe nicht zustande gekommen wäre – DANKESCHÖN!
Niklas Marth, Daniel Öttl, Anton Ennemoser, Alexander Gruber, Leni Tschöll, Hanna Verdorfer, Madlen Spiess, Eva Prünster, Elena Schwarz, Leonie Raffl, Anna Raffl, Hanna Kessler, Anna Raich, David Grasl, F elix De Bastiani
Die Landesmeisterschaft in LEICHTATHLETIK fand am 13.05.2022 in Bozen (Schulsportplatz Bozen Haslach) statt. Die Schüler Lukas Verdorfer und Raphael Pamer qualifizierten sich hierfür bei der Bezirksmeisterschaft in der Disziplin Weitsprung und nahmen mit Erfolg teil. BRAVO!
Die Schulgemeinschaft der Mittelschule St. Martin gratuliert den Schülern zur erfolgreichen Teilnahme an der Landesmeisterschaft.
Lukas Verdorfer 7. Platz Weitsprung: 04,61 m (Knaben A)
Raphael Pamer 10. Platz Weitsprung: 04,55 m (Knaben A)
Raphael Pamer
Lukas Verdorfer
Die Bezirksmeisterschaft in LEICHTATHLETIK fand am 27.04.2022 in Meran (Sportplatz COMBI) statt. Insgesamt nahmen 18 Schüler der Mittelschule St. Martin teil.
Folgende Schüler haben sich für die Landesmeisterschaft qualifiziert:
Raphael Pamer 2. Platz Weitsprung: 04,58 m (Knaben A)
Lukas Verdorfer 4. Platz Weitsprung: 04,46 m (Knaben A)
Die Schulgemeinschaft der Mittelschule St. Martin gratuliert allen Schülern zur erfolgreichen Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft.
Lukas Verdorfer 4. Platz Weitsprung: 04,46 m (Knaben A)
Selma Göller 5. Platz Vortex: 38,22 m (Mädchen A)
Raphael Pamer 2. Platz Weitsprung: 04,58 m (Knaben A)
Selma Göller, Alina Pabst, Paula Schwarz, Cora Hofer, Michael Hofer, Egon Marth, Lukas Verdorfer, Raphael Pamer, Anton Ennemoser, Madlen Spiess, Hanna Verdorfer, Dominik Kofler, Jonas Oberprantacher, Max Raffl, Jakob Gufler, Dominic Travancic, Laurin Pabst, Alexander Gruber
Die Bezirksmeisterschaft in Querfeldeinlauf fand am 27.10.2021 in Latsch statt. Insgesamt nahmen 13 Schüler des Schulsprengels St. Martin mit Erfolg an der Bezirksmeisterschaft teil.
Knaben „B“ – 1.500 m
Luis Pixner, David Kofler, Julian Verdorfer, Tobias Kleon (1B)
Mädchen „A“ – 1.500 m
Cora Hofer, Paula Schwarz (3B)
Madlen Spiess (2C), Alina Pabst (3B)
Knaben „A“ – 2.000 m
Jonas Thaler (2B), Michael Hofer (3A)
Felix De Bastiani, Lukas Kaufmann (3C), Lukas Verdorfer (2B)
Die Schulgemeinschaft der Mittelschule St. Martin gratuliert allen Schülern zur erfolgreichen Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft!
Sport & Nature ist eine Veranstaltung für die 2. Klassen Mittelschulen und wird vom Amt für Schulsport organisiert. Die Schüler haben die Möglichkeit einen Sporttag in freier Natur zu erleben und an zahlreichen Stationen verschiedene Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren.
Die Klasse 2C nahm am 19.10.2021 an der Veranstaltung in Meran auf dem Combi Sportplatz teil und bekam von Experten eine Einführung in die Sportarten Street Racket, Orientierungslauf, Slackline, Bogenschießen, Mountainbike und Parcour. Die Schüler waren mit großer Begeisterung und Motivation bei der Sache und hatten jede Menge Spaß.
Zum Schluss wurde allen Teilnehmern noch eine Erinnerungsmedaille ausgehändigt. Die Veranstaltung war in jeglicher Hinsicht ein großer Erfolg und wird den Schülern noch lange in Erinnerung bleiben.
Hier ein paar Eindrücke: