Gemeinsame Weihnachtsfeiern haben an den Grundschulstellen unseres Schulsprengels Tradition. Heuer fand erstmals auch an der Mittelschule St. Martin eine gemeinsame Weihnachtsfeier statt. Alle Klassen haben ihren Beitrag geleistet: durch die musikalische Umrahmung, durch das Basteln der Dekoration, das Lesen von Texten oder das Schreiben oder das Aufführen eines Theaterstücks. Besonderer Dank gebührt Frau Prof. Maria Pamer für das Gestalten des Wortgottesdienstes, Frau Prof. Killingseder für die Leitung des Chores und Frau Prof. Gruber für das Einstudieren des szenischen Beitrages.
Thema: "Passeiertal"
Auch dieses Jahr fand vom 11.12. bis zum 20.12.2018 die Projektwoche der B-Klassen statt. Das diesjährige Hauptthema war "Passeiertal". Die Schüler und Schülerinnen sollten dazu eine Präsentation gestalten und vorstellen. Nach einer Woche Vorbereitung präsentierten sie am 19.12. und 20.12. ihre erarbeiteten Themen den anderen Klassen der Mittelschule, den 4. und 5. Klassen der Grundschulen St. Martin und Saltaus sowie den Lehrpersonen und auch den Eltern. Die Arbeit der Schüler und Schülerinnen hat sich gelohnt, denn alle waren begeistert.
Bericht: Pichler Leonie Rita
St. Martin, am 07.12.2018
von Sandra Fahrner und Sarah Pflug
Projekt „Teamfindung der Klasse 2C“
Mittelschule St. Martin
Am 3. Dezember 2018 veranstalteten wir, die Klasse 2C der Mittelschule St. Martin, die Abschlussfeier im Medienraum zu unserem Projekt „Teamfindung - Golf“. Dazu haben wir die Klasse 3A der Grundschule, einige Lehrpersonen und die Frau Direktor eingeladen. Das Projekt und die Feier waren ein voller Erfolg.
Begonnen hat das Projekt am 3. Dezember 2018. Wir sind an zwei Montagen und zwei Dienstagen mit den Lehrpersonen Lidia Pfitscher, Lorenz Lanthaler und Anneliese Weiss zum Golfplatz in Passeier zum Golfspielen gegangen.
Beim Golfen arbeiteten wir stets in Zweiergruppen, immer wieder mit einer anderen Person. So lernten wir, mit verschiedenen Mitschülern/ Mitschülerinnen zusammenzuarbeiten: Es war wichtig, dass man dem anderen gegenüber rücksichtsvoll und leise war, damit er oder sie sich besser konzentrieren konnten, und wenn mal ein Schlag daneben ging, war es wichtig, dass man den Partner/die Partnerin nicht auslachte oder beleidigte, sondern stets neuen Mut gab, dass der nächste Schlag besser werden würde.
Bei der Abschlussfeier haben wir dann der Klasse 3A der Grundschule unsere Arbeiten vorgestellt. Wir haben über die Zusammenarbeit in unserer Klasse berichtet, Informationen zum Golfen bereitgestellt und allerlei Spiele vorbereitet, bei denen es Preise zu gewinnen gab. Unsere
zwei Moderatoren Sandra und Noah führten professionell durch die Veranstaltung, die durch flotte Musik (Josef und Mathias) abgerundet wurde.
Nach dem ersten Projekttag
Gruppenbild mit Golflehrer Greg
Ankunft der Gäste
Deko
Unser Mandala „Wir legen einen Kreis“
Unsere Musikanten Josef und Mathias
Trockentraining für unsere kleinen Gäste
Unsere leckeren Preise
Unsere leckeren Preise
Rätselspaß