Ich habe Spass, ganz sicher! Projekt Finanzpolizei


Wettbewerb zum Thema Sicherheit auf den Skipisten.

Das Thema Sicherheit auf den Skipisten wird vor allem für Jugendliche zunehmend spürbar. Skisport birgt wie viele Outdoor-Aktivitäten eine Reihe von Risiken. Es ist Aufgabe des Sportlers, einige einfache Verhaltensregeln zu befolgen, um mögliche Unfälle zu reduzieren. Die „beste“ Vorsichtsmaßnahme ist das Befolgen der Pistenregeln und die Rücksichtnahme durch jeden Einzelnen auf den Pisten.

Die Finanzpolizei, die Landesberufskammer der Skilehrer in Südtirol, der Verband der Südtiroler Seilbahnunternehmer mit Unterstützung der Schulämter und der Schnalstaler Gletscherbahnen schrieben einen Wettbewerb zum Thema Sicherheit auf den Skipisten aus. Die Aktion fand unter dem Motto „Ich habe Spaß, ganz sicher!“ statt. Zielgruppe waren Schüler der Mittelschulen aller drei Sprachgruppen.

Das Ziel des Wettbewerbs war es, den jungen Menschen die Gefahren des Skisports ins Bewusstsein zu rufen und an die Verhaltensregeln auf der Piste zu erinnern. Auf spielerische Weise sollte den jugendlichen Sportlern die Einhaltung einiger, manchmal sogar banaler Regeln, die eine Art „Straßenkodex“ für Schneesportler darstellen (z. B. Respekt für Andere, Beherrschung der Geschwindigkeit, Wahl der Richtung, Überholen, Kreuzungen, Stopps,

Beschilderung, Rettung usw.) nähergebracht werden.

Der Wettbewerb bestand aus zwei Phasen. In der erste Phase erledigten die Schüler die Lektüre einer Info-Broschüre, in der die wichtigsten Pistenregeln und die Rolle der Finanzwache enthalten waren. Anschließend musste ein Multiple-Choice-Fragebogen zu den in der Broschüre behandelten Themen ausgefüllt werden. Achtzehn Klassen wurden zur zweiten Phase des Wettbewerbs zugelassen. Letztere bestand darin, ein Video in der Länge von maximal 1,5 Minuten zum Thema Sicherheit zu produzieren. Der Videoclip wurde wiederum von einer

Sonderkommission bewertet und die 3 besten Kurzfilme wurden im Rahmen der „ProWinter 2019“ prämiert.

Die Klasse 2B und die Klasse 3A nahmen an dem Wettbewerb teil und wurden zur zweiten Phase zugelassen. Für den Videodreh konnte der Jugendtreff St. Martin mit ins Boot geholt werden. Dominik Alber stand den Schülern mit Rat und Tat zur Seite und war mitverantwortlich für das gute Gelingen des Projektes und der Erstellung des Videoclips. Alle Schüler waren mit voller

Motivation und Einsatz bei der Sache. Ideen wurden gesammelt, Drehbücher geschrieben, Kostüme und Requisiten zusammengetragen, Regie geführt, gedreht und geschnitten.

Am 09. April war es dann soweit. Die drei Siegerklassen wurden im Rahmen der Messe „ProWinter 2019“ in Bozen von der Finanzpolizei sowie den Sportlern Nicol Delago, Manfred Mölgg und Dominik Paris prämiert. Dominik Alber fuhr gemeinsam mit den Schülern Maria Altstätter, Emil Hofer, Vera Mössmer und Elfriede Mössmer (Elternvertreterin) zur Prämierung. Die 2B der Mittelschule St. Martin belegte den hervorragenden dritten Platz.

 

Als Preis gab es einen Tag im Schnee im Skigebiet Schnals. Am 12. April fuhr die Klasse 2B ins Skigebiet Schnals, um zusammen mit Skilehrern und Sicherheitsexperten, die erlernte Theorie in die Praxis umzusetzen. Zum Tag im Schnee gehörte zudem ein gemeinsames Mittagessen im Glacier Hotel Grawand sowie die Vorführung des S.A.G.F - Verschütteten Suche mit Hund und Sonden. Die Schüler genossen den Tag im Schnee in vollen Zügen.

Ein riesen Dankeschön gilt Dominik Alber, welcher mit großem Einsatz und viel Einfühlungsvermögen auf die Schüler eingegangen ist und wesentlich zum guten Gelingen des Projektes beigetragen hat: DANKE DOMINIK!

Hier ein paar Eindrücke: